
Art & Fashion mit Stefan Szczesny
Unser Ausflug in die Kunst des Malers Stefan Szczesny, der uns in sein Atelier in Saint-Tropez auf eine etwas andere Vernissage des Künstlers führte, war…
Die österreichische Textilzeitung befragte Designer und Händler zum Thema Männermantel.
Doris Hartwich bricht eine Lanze für den leichten Überzieher:
„Ich denke an den Mann, der Unkompliziertes liebt, aber doch das irgendwie Andere sucht. Den besonderen Look.
Es geht um stilistische Sichtbarkeit ohne das große Schillern.
Wir sprechen viel von der neuen Weite. Der Mantel ist dafür der Protagonist. Er darf heute wieder mehr als nur eine lange Jacke sein.
Der neue Mantel hat überschnittene Schultern ohne jegliche Schulterpolster und eine Länge, die von knie- bis wadenlang reicht.
Der perfekte Stoff dazu ist fließend, manchmal sogar als Jersey gewirkt. Er muss gut fallen, damit der Mantel schwingen kann.
Ein in den Proportionen passend großer maskuliner Kragen – ob Steh-, Slipon- oder Reverskragen – gehört dazu.
Auch wenn der figurnahe CarCoat aus den Kollektionen nicht wegzudenken ist:
Die neue, wieder weitere Silhouette der Mäntel wird sich ihren Platz in den Sortimenten erobern!“
Unser Ausflug in die Kunst des Malers Stefan Szczesny, der uns in sein Atelier in Saint-Tropez auf eine etwas andere Vernissage des Künstlers führte, war…
In Zeiten von KI und Algorithmen prägt ein „maschineller Perfektionismus“ die Schönheitsstandards der Zukunft – ein Standard, der im Gegensatz zum Menschlichen, Natürlichen und Imperfekten…
Lange Mäntel für die Männer. Die Trendprognosen propagieren sie schon lange. Nun sind sie wirklich da. Auf den Messen in Italien waren sie zuerst zu…